A.B.S. MODELS
(Beaver Products Company)

FIRMENLOGO
ADRESSE
BEZUGSQUELLEN
A.B.S. Models
England 4LX
Daryle Toney Models
Letztes Update dieser Seite am: 01.11.2025
Adrian Swain stellte unter dem Namen "A.B.S. Models" Modelle in Weissmetall in unterschiedlichen Maßstäben her. Es ist ein Kleinserienhersteller im Einmann-Betrieb
Die Modelle für Spur-N wurden in einen Maßstab von 1:150 hergestellt.
Anscheinend ist A.B.S. Models in "Beaver Products Company" übergegangen oder gehören zumindest zusammen. Wie das ganze allerdings mit Pirate Models zusammen hängt weis im Moment niemand. Auf der Bauanleitung eines Bausatzes sind zumindest alle drei Namen zu lesen.

Adrian Swain verstarb leider Anfang 2020
So wie es aussieht haben die Formen und Produkte eine neue Lagerstätte bekommen. Diese sind nun in das Programm von John Day Models by Daryle Toney gekommen, wo die Modelle wieder aktiviert und das Programm ausgebaut werden sollen.
Unter den Namen John Day Models haben noch weitere N-Scale Marken ein Zuhause gefunden haben. Neben den N-Modellen von Rod Parker Models und Fleetline Models, sind dort auch noch andere Maßstäbe vertreten.
Recherche und Infos: Dominik Brinkerink/Markus Schiavo


A.B.S. Models Nr. N.R01(14),
London Transport A.E.C "RT" Double Deck Bus 1947
Foto und Copyright: Bryan A. Finley


A.B.S. Models Nr. N.R02(11),
London Transport A.E.C "RF" Bus 1952
Foto und Copyright: Bryan A. Finley


A.B.S. Models Nr. N.R01(14),
London Transport "RT" Double Deck Bus 1949
Foto und Copyright: Daryle Toney Models


A.B.S. Models Nr. N.R02(12),
London Transport "RF" and Greenline Single Deck Bus/Coach 1949
Foto und Copyright: Daryle Toney Models


A.B.S. Models Nr. N.R03(12),
Paris Renault Single Deck Bus with open rear platform 1934
Foto und Copyright: Daryle Toney Models

Hier geht es zurück zum Auswahlfenster