Monster Truck
"King of Cola"
Umbau eines Hemal-Pickup zum Monster Truck. Als erstes musste 
die Bereifung besorgt werden, den danach richtet sich auch der Aufbau des  Fahrgestell. 
Zur Bereifung besorgte ich mir zwei Wiking Fendt-Traktoren mit Breitreifen, die hinteren 
Räder eigneten sich hervorragend für dieses Vorhaben. 
Wegen den Breitreifen und wegen der Aufnahme des selbstgebauten 6-Zylinder Big-Block Motor 
musste das Originalfahrgestell stark modifiziert werden. Es blieben nur das mittlere und 
das hintere Fahrgestellsegment übrig. Das mittlere Segment wurde mit dem 
Scheibeneinsatz verklebt und nach dem trocknen mit der Karosserie lose zusammengefügt. 
Das hintere Segment konnte nun mit Hilfe von dünnen Plastikplatten unterfüttert 
und mit dem mittleren Segment verklebt werden. Am vorderen Bereich wurde nun der Big-Block 
Motor ausgerichtet und angebracht. Unterhalb des mittleren Segments wurde die 
Getriebeglocke am Motor angeflanscht. Da die Räder sich später auch drehen 
sollen, wurde ein 2mm Messingrohr auf Länge abgetrennt. Durch diese werden die Achsen 
geführt und danach die Reifen angebracht. An jeder Achse wurden vier Stoßdämpfer 
angebracht. Die Stoßdämpfer entstanden aus Modellbahnkabel bei der am ende die 
Isolierung abgetrennt wurde. Diese wurden etwas länger gelassen und dann an den 
Messingrohrenden mit einen Winkel von etwa 45° Grad angebracht. Die Kompletten Achsen mit 
Rädern und Stoßdämpfer wurde nun an das Fahrgestell mit angebrachter Karosserie 
eingepasst. Dabei wurden die Stoßdämpfer so lange gekürzt bis die Räder den 
passenden abstand zur Karosserie haben, danach wurden die Stoßdämpfer mit dem 
Fahrgestell verklebt. Die Antriebswellen vom Getriebe bis zur Vorder- und Hinterachse 
entstanden aus alten Brawa Laternenmasten. Sie wurden auf die richtige Länge 
gekürzt und dann zwischen Getriebe und Achse eingebaut. 
 
 
 
 
Die Stoßdämpfer und das Fahrgestell wurden nun farblich behandelt. Das einzigste 
was am Fahrgestell noch fehlt ist die Auspuffanlage. Die zwei Auspuffrohre bestehen 
wiederum aus Modellbahnkabel, wobei die Isolierung denn Schalldämpfer darstellen soll. 
Dieser wurde auf die richtige Größe gebracht und am Unterboden geklebt. Das 
Fahrgestell ist jetzt komplett fertig. Nun muss die Karosserie noch bearbeitet werden. Die 
vordere Stoßstange wurde mit der Frontpartie plan geschliffen. Damit der Motor 
genügend Luft bekommt wurde danach in der Frontpartie eine große Öffnung 
eingefräst. Danach wurde die Karosserie in der Farbe rot lackiert. Der 
Kühlergrill und die Ladefläche wurden mit Nirostablech veredelt. Die 
Nirostableche bestehen aus gestanzter Aluminiumfolie die zurechtgeschnitten wurden. 
Ebenfalls aus der Aluminiumfolie entstanden die Trittbretter an den Türschwellern. 
Der Überrollbügel und die vordere Stoßstange bestehen aus ein Stück Draht 
von 1mm Durchmesser. An der Stoßstange wurde noch ein Rammbügel angebracht. Er 
besteht aus zwei Stück Plastik-Geländern vom Kibri Gepäckwagen und wurde 
passend Lackiert. Die Seitenspiegel  sind eigentlich HO-Signalhörner von Herpa.
 
 
 
Von mehreren Cola Dosen schnitt ich mir die Coca-Cola Schriftzüge aus und klebte sie 
an den Seiten und auf die Motorhaube. Das Schild auf der Ladefläche "King of Cola" 
entstand mit einem Grafikprogramm und wurde mit einem Tintenstrahldrucker hergestellt. Zum 
Abschluss wurden noch zwei Flaggen an dünnen Drähten am Heck befestigt und die 
Scheinwerfer sowie Rücklichter und Blinker aufgemalt.
 
